Am vergangenen Sonntag, 14.08.22, fuhren die drei Leiterrunden unserer Kirchengemeinde gemeinsam mit 51 Kindern in den Ketteler-Hof. Bei sommerlichen 35 Grad fanden besonders die Spielmöglichkeiten im Wald und der Wasserspielplatz großen Anklang.
Wir bedanken uns bei allen, die mit gefahren sind und freuen uns auf die nächste Aktion.
Beim gestrigen Open-Air-Kinoabend musste nach etwa 25 Minuten die Örtlichkeit gewechselt werden, nachdem starker Regen und Gewitter den Freiluftkinosaal unsitzbar machten. Wir gingen in den Saal des Pfarrzentrums und schauten dort weiter.
Gezählt haben wir unglaubliche 64 Kinder. Das ist absoluter Rekord und kaum zu fassen. Wir haben uns sehr gefreut! Kommt gerne beim nächsten Filmabend oder bei einer anderen Aktion wieder!
Am vergangenen Samstag waren wir das erste Mal mit unserer neuen Slusheismaschine auf einem Sommerfest an der Zeche Westerholt. Bei Temperaturen über 30°C waren wir natürlich sehr gefragt. Bei den hohen Temperaturen und dem Andrang von Eissuchenden geriet die Maschine an ihre Grenzen. Mit ein bisschen Wartezeiten haben aber alle ihr Slusheis bekommen. Insgesamt sind wir sehr zufrieden und freuten uns über viel Lob und Zuspruch. Danke an den Gemeindeausschuss und weiteren Helfer*innen für die Unterstützung.
Wie bereits erwähnt, ist die Slusheismaschine durch den Quatiersfond gefördert worden, ein Geldfond aus Mitteln des Landes und Bundes. Ohne die Förderung hätten wir die Maschine nicht selbst finanzieren können. Das Gremium des Stadtteilbüros bzw. des Gebietsbeirates Hassel.Westerholt.Bertlich stimmten in einer Sitzung für unseren Antrag. Wir freuen uns sehr über die Maschine.
Die Eismaschine ist für Vereine, Institutionen und Gruppen des Stadtgebiets sehr kostengünstig ausleihbar. Die genauen Modalitäten und Vereinbarungen erarbeiten wir gerade. Bei Mietwünschen und Rückfragen sind wir persönlich ansprechbar oder per Email (kontakt@leiterrunde-stmartinus.de) bzw. Kontaktformular erreichbar. Ansprechpartner für die Maschine ist Alexander Block.
Wir freuen uns auf tolle, sommerliche Aktionen mit der coolen Slusheismaschine 🙂
PS: Übrigens verwenden wir nur Trinkhalme aus Papier und Becher aus Bio-Kunststoff.
Am kommenden Samstag, 18.06. findet auf der Zeche Westerholt ein großes Sommerfest statt. Es sind dort viele verschiedene Vereine, Gruppen und Institutionen vertreten. Es gibt Programm für Jung und Alt! Neben Showprogramm für alle Altersgruppen und Spielmöglichkeiten für Kinder gibt es leckere Speisen und Getränke.
Wir als Leiterrunde haben dort ebenfalls einen Stand, an dem wir Slusheis mit unserer nagelneuen Eismaschine anbieten. Diese Slusheismaschine haben wir im Rahmen eines Fördermittelantrags durch den Quartiersfond erhalten. Weitere genaue Infos zur Eismaschine und der Förderung folgen nach der „Premiere“ beim Sommerfest.
Da die Veranstaltung von 12-22 Uhr läuft, erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder*innen des Gemeindeausschusses Westerholt.
Kommt gerne vorbei und probiert unser Kirchenslusheis 😉
Am gestrigen Samstag fand ein großes Familienfest der Familienzentren unserer Gemeinde statt. An drei Standorten gab es viele Aktionen und Leckereien für Kinder und deren Familien und Freunde.
Wir waren in Bertlich vertreten und repräsentierten unsere Gemeinde und unsere Arbeit. Angeboten haben wir das Spiel „Leitergolf“.
Es hat Spaß gemacht, bei tollstem Wetter.
Gestern sind wir bei schönem, teils sonnigen Wetter zur Kanutour nach Dorsten aufgebrochen. Fünf Betreuer*innen der Leiterrunde und 15 Jugendliche starteten mit 7 Kanus am Einstieg in Dorsten und waren etwa 2 Stunden auf der Lippe unterwegs Richtung Schermbeck. Es war toll, alle hatten Spaß. Wir konnten die Ruhe und Natur genießen, es war angenehm dem Alltag zu entfliehen.
Glücklicherweise ist keines der Kanus gekentert, auch gingen keine Wertsachen oder Ausrüstung verloren/ kaputt.
Es blieb bei kleineren Problemen:
– auf Grund gelaufene Kanus
– Strömungen versehentlich rückwarts passiert
– etwas nasse Kleidung durch Stromschnellen
– links und rechts in Büsche und Äste am Ufer hineingefahren
– …..
Es war insgesamt sehr spaßig und eine tolle Erfahrung!
Danke an die Stadt Herten für die Kostenübernahme im Rahmen „Aufholen nach Corona“
Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, wird leben. – Johannes 11,25
Wir wünschen unserer Gemeinde und allen Bekannten und Freunden, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, ein fröhliches und gesegnetes Osterfest 2022!
Es war schön, gemeinsam mit Ihnen und Euch während der Ostertage und in der Karwoche bei einem Getränk oder einem Snack beisammenzusein und heute mit den Kindern auf Ostereiersuche im Garten unseres Pfarrers Urbic zu gehen. Ein tolles Gefühl von Normalität, in der die Pandemie und der Ukrainekrieg einen Moment ausgeblendet werden konnten.
Allen eine gute Zeit und den Kindern und Jugendlichen noch eine schöne Ferienwoche! Wir sehen uns bei der nächsten Aktion 🙂