300.000 Sternsinger*innen in ganz Deutschland ziehen um den 6. Januar von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach. Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1958 durch die Sternsingeraktion wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Jedes Jahr suchen wir freiwillige, engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die an der Aktion teilnehmen und als Sternsinger*in oder Begleiter*in durch die Straßen ziehen. Leider konnte das aufgrund der Corona-Pandemie in 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Entsprechend gab es einen komplett anderen Ablauf der Aktion. Auch 2022 war es erneut ähnlich verändert abgelaufen. In 2023 war es wieder traditionell und gesellig, fast wie zu Zeiten vor der Pandemie. Wir hoffen, die Aktion 2024 wieder ganz ohne Einschränkungen durchführen zu können.
Bei der Sternsingeraktion 2023, die wieder wie zu Zeiten vor der Pandemie stattfand, kamen durch das Laufen von Tür zu Tür, dem festen Standort Rewe und in den Gottesdiensten etwa 11500€ zusammen! Eine mega tolle Leistung, DANKE an alle!
Bei der Sternsingeraktion 2022, die erneut unter Einschränkungen der Corona-Pandemie stattfand, kamen an den festen Standorten, den Segenstütenverteilungen und in den Gottesdiensten etwa 7900€ zusammen! Eine tolle Leistung, das vergangene Jahr wurde übertroffen, DANKE!
Bei der Sternsingeraktion 2021, die unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie ablief, kamen an den festen Standorten und in den Gottesdiensten etwa 6500€ zusammen! Eine große Leistung, Danke!
Bei der Sternsingeraktion 2019 in Westerholt und Bertlich sind durch Singen und Kirchenkollekte ca. 13619€ zusammengekommen! Eine extrem hohe Summe! Tolle Leistung und vielen Dank an alle Mitmacher und Spender!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.