Ausführliche Infos folgen – Diese Seite befindet sich im Aufbau
Seit Mai 2022 sind wir im Besitz einer Slush-Eismaschine mit zwei Behältern der Firma MonsterSlush.
Im Rahmen eines Förderungsantrages ist uns diese Maschine ermöglicht worden. Konkret:
Quatiersfond-Anschaffung „Förderung einer Slusheismaschine für die Leiterrunde St. Martinus für Feste und Veranstaltungen im Projektgebiet Hassel.Westerholt.Bertlich“
Nach einem ausführlichen Antragsprozedere beim Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich ist die Maschine in einer Sitzung des Ausschusses genehmigt worden. Nach Vertragsunterzeichnung mit der Stadt Herten konnte die Eismaschine durch die Fördersumme mit einer geringen Selbstbeteiligung gekauft werden.
Bei einem Sommerfest an der Zeche Westerholt im Juni 2022 hatten wir damit die Premiere.
Schon seit längerer Zeit hatten wir die Vision, eine Slush-Eismaschine zu besitzen, um unsere Veranstaltungen attraktiver zu gestalten und Slusheis kostengünstiger für alle anbieten zu können. Aus eigenen Mitteln wäre eine Beschaffung undenkbar gewesen. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitglieder*innen des Gebietsbeirates für das Vertrauen und die Unterstützung in Form Ihrer Zustimmung! Unser Dank gilt auch den Herren Wiebusch und Dienberg, die uns bei der Antragsstellung stets unterstützt haben!
Die Slush-Eismaschine ist für Vereine, Gruppen und Institutionen im Gebiet Westerholt, Bertlich und Hassel ausleihar. Zudem kann auch ein Verleih innerhalb des Stadtgebiets Herten und Gelsenkirchen erfolgen. Beispiele wären Stadt(teil)feste, Sport- und Schützenfeste, Veranstaltungen und Tage der offenen Türen an Kindertagesstätten und Schulen usw.
Hierzu ist nach einer Unterweisung in Sachen Betrieb und Handhabung der Anlage ein Leihvertrag zu unterzeichnen. Eine Leihgebühr gibt es nicht, lediglich eine Kaution ist zu hinterlegen. Für die Kosten des Produkts (Sirup) und des Zubehörs (Becher, Trinkhalme) ist die Leihpartei verantwortlich. Ein Händler für die geeigenten Artikel befindet sich glücklicherweise direkt in Westerholt.
Bei Interesse, schreiben Sie uns doch gerne eine Mail an kontakt@leiterrunde-stmartinus.de oder nutzen Sie das Kontaktformular. Sie können uns auch persönlich ansprechen.
Übrigens zum Thema Umwelt: wir verwenden nur Bioplastik-Becher, sogenannte PLA-Becher (Polyactid oder Polymilchsäure, das auf Stärke-Basis beruht und aus Mais oder Weizen gewonnen wird) und Trink-Löffel-Halme aus Papier.