Am gestrigen Donnerstag, 10.11.2022, fand wieder der traditionelle Martinsumzug mit vorherigem Martinsspiel an unserer Kirche St. Martinus in Westerholt statt.
Das Martinsspiel wurde von uns, der Leiterrunde, diesmal draußen an den Kirchentreppen in verkürzter Version durchgeführt. Das Technische Hilfswerk Herten, die Jugendfeuerwehr Westerholt und zwei Kräfte der Polizei sicherten den Umzug durch Westerholt. Hier war außerdem der Gemeindeausschuss Westerholt helfend tätig. Kolping verkaufte die beliebten Martinsbrezel, während der Förderverein der Martinischule warme Getränke und Bratwurst anbot.
Schätzungsweise waren über 700 Kinder und Erwachsene anwesend.
Am vergangenen Wochenende fanden die Oktoberfeste für Kinder und Erwachsene statt.
Ab dem Nachmittag waren insgesamt 18 Kinder zum gemeinsamen Feiern und Einläuten der Herbstferien im Pfarrzentrum. Neben Snacks, Getränken und Slusheis gab es Spiel und Tanz. Ein besonderer Programmpunkt war das Verzieren von Lebkuchenherzen. Alle Kinder hatten sichtlich Freude! Danke das ihr da wart, es war super.
Ab dem Abend begann dann das Oktoberfest für die Erwachsenen. Rund 30 Personen sind unserer Einladung gefolgt. Auch hier wurde gemeinsam gefeiert und gequatscht. Neben gezapften Bier und Sekt bestand die Möglichkeit, u.a. Slusheis mit Alkohol, diverse Longdrinks oder den Wies´n Cocktail zu genießen. Frisch aufgebackene Laugenbrezel, warmer Leberkäse im Brötchen und selbstgemachter Obatzter gehörten zu den Snacks. Wir freuen uns ebenfalls, dass ihr zu unserem Fest gekommen seid.
Wir hoffen, ihr alle seid auch bei unseren Herbst- und Weihnachtsaktionen dabei!
Am vergangenen Sonntag, 14.08.22, fuhren die drei Leiterrunden unserer Kirchengemeinde gemeinsam mit 51 Kindern in den Ketteler-Hof. Bei sommerlichen 35 Grad fanden besonders die Spielmöglichkeiten im Wald und der Wasserspielplatz großen Anklang.
Wir bedanken uns bei allen, die mit gefahren sind und freuen uns auf die nächste Aktion.
Beim gestrigen Open-Air-Kinoabend musste nach etwa 25 Minuten die Örtlichkeit gewechselt werden, nachdem starker Regen und Gewitter den Freiluftkinosaal unsitzbar machten. Wir gingen in den Saal des Pfarrzentrums und schauten dort weiter.
Gezählt haben wir unglaubliche 64 Kinder. Das ist absoluter Rekord und kaum zu fassen. Wir haben uns sehr gefreut! Kommt gerne beim nächsten Filmabend oder bei einer anderen Aktion wieder!