Am vergangenen Samstag 20.09. wurde das Backumer Tal in Herten zum Schauplatz fröhlichen Kinderlärms und bunter Aktionen: Rund 150 Kinder und ihre Familien feierten dort den diesjährigen Weltkindertag mit Spiel, Spaß und kreativen Angeboten. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ stand der Tag ganz im Zeichen von Kinderfreundlichkeit, Teilhabe und Gemeinschaft.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Jugendförderung der Stadt Herten, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus freien Trägern der Jugendhilfe, Vereinen und Institutionen ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hatten. Ob Bastelstationen, Hüpfburg und Mitmachspiele – für jedes Alter war etwas dabei. Wir als Leiterrunde haben zwei Spiele sowie frisches Popcorn angeboten. Außerdem hatten wir unsere Notfalltaschen dabei, um bei kleinen Verletzungen eine Erstversorgung durch unsere Leiter, die Schulsanitäter sind, leisten zu können.
Neben dem Spaß stand aber auch die Information im Mittelpunkt: Verschiedene Stände boten Einblicke in Kinderrechte und luden zum Nachdenken und Diskutieren ein – kindgerecht aufbereitet und interaktiv gestaltet. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Neben Würstchen vom Grill gab es Popcorn, Slusheis und Getränke. Die Veranstalter zeigten sich hochzufrieden mit der Resonanz: „Es ist schön zu sehen, wie viele Kinder heute hier zusammengekommen sind, um ihren Tag zu feiern. Der Weltkindertag soll daran erinnern, wie wichtig es ist, Kinder ernst zu nehmen, sie zu schützen und ihnen eine Stimme zu geben“, so die beiden Organisatorinnen. Der Tag endete mit vielen glücklichen Gesichtern.